Am Montag (24.02.) sind wir, die kleine deutsche Delegation unseres Vereins, in Accra gelandet und wie üblich am Flughafen herzlich vom Leiter von BHA, Benjamin Turkson in Empfang genommen worden:

Am ersten Tag stand schon ein volles Programm auf dem Plan. Wir besuchten die Old Lashibi Tma JHS (in Accra um die Ecke gelegen) und die Senya SHS (an der Küste Richtung Westen gen Cape Coast, knapp 2 Autostunden entfernt). Zu beiden Schulen haben wir einen engen Kontakt und haben sie immer wieder unterstützt, so dass es einfach Besuche waren, um mal wieder etwas voneinander zu hören und sich über die aktuellen Anliegen der Schulen auszutauschen.
Die Old Lashibi TMA JHS (Junior Highschool) hatten wir beim letzten Besuch mit einigen PC’s unterstützt, später kam noch ein Beamer hinzu. Die PC’s sind weiterhin gut im Einsatz, auch wenn inzwischen bei einigen die Akkuleistung stark nachgelassen hat. Die Lehrkräfte sind immer noch von der Hilfe angetan. Durch den Beamer kann gut eine gesamte Klasse unterrichtet werden. Im Unterricht müssen sich zumeist 4 Kinder einen Laptop teilen – aber besser als nichts. Laptops sind an alle unseren Schulen gefragt. Da wir diesmal nur zu zweit gekommen sind, konnten wir leider nur eine geringe Anzahl an neuen Laptops mitbringen. Hier ist Eric aus dem BHA-Team bei der Einrichtung der neuen Geräte zu bewundern:

Der zentrale Platz vor dem Hauptgebäude der Schule überraschte zunächst mit einer bunten Vielfalt: in einem Projekt wurden dort Blumen angepflanzt, um die sich jetzt die Schulkinder gemeinsam mit den Lehrkräften kümmern.

Und wir konnten die dortigen Schulkinder treffen, die Unterstützung durch unser Patenschaftsprogramm EDS erhalten. Ben hat für eines der Patenkinder spontan eine neue Schuluniform beschafft, da sich herausstellte, dass die zweite Uniform zum Wechseln fehlte. So hatte der Besuch noch einen weiteren Zweck erfüllt!


An der Senya SHS konnten wir die Zufriedenheit der Schulleitung über das neue Gebäude spüren. Das Gebäude hatte die Schule aus einem extremen räumlichen Engpass befreit und ist in einem sehr guten Zustand.

Ebenso konnten wir uns vom guten Zustand der Schulbänke persönlich überzeugen. Sie halten uns unverändert aus!

Allerdings haben wir auch hier gesehen, dass die Zahl der Bänke weiterhin zu klein ist. Für Examensarbeiten wurde gerade auf den Speisesaal zurückgegriffen, einzelne hatten als Tisch nur noch eine Sitzbank bekommen. Aber das Schulleben funktioniert:



Am Mittwoch wurde es bzgl. des Arbeitsprogramms etwas ruhiger. Wir haben die Tischlerei besucht, die seit Beginn unsere Schulbänke herstellt. Aktuell sind die Bauteile für 82 Bänke fertig erstellt. Der Zusammenbau erfolgt in den nächsten Tagen, so dass die Bänke am kommenden Montag bei der Einweihung in den Klassenräumen des neuen Schulgebäudes in Dwenase (siehe „Dwenase: Ein neues Schulgebäude entsteht„) stehen werden.



Fortsetzung folgt in einer Woche mit dem Bericht von der Einweihung!