Rundbrief Nr. 8, April 2025

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis,

meine Reise nach Ghana Ende Februar liegt inzwischen schon einige Wochen hinter mir, aber dieser Rundbrief ist immer noch von den neuen Eindrücken geprägt.

Es sind Eindrücke von den einzelnen Projekten, aber vielleicht noch mehr von den Begeg­nungen mit den Menschen in Ghana. Bei jeder Vorstellung unser eher unscheinbaren Pro­jekte erleben wir viel Dankbarkeit, auch von Menschen, die nicht davon profitieren. Es wird wahrgenommen, dass es Menschen gibt, die einfach helfen, ohne eine besondere Verbindung zu einem Ort oder den Menschen dort zu haben. Dann hat das alltägliche Mit­einander mit dem Team unserer Partnerorganisation für neue gemeinsame Erfahrungen gesorgt. Neben einem besseren Verständnis für die Kultur des anderen wurden wir auch immer wieder beschenkt – u.a. mit viel Herzlichkeit und großer Fürsorge und Vertrauen konnte weiter wachsen. Von daher war es eine gute und erfüllte Zeit.

Höhepunkt und auch der Hauptgrund für die Reise war die Einweihung des neuen Gebäu­des für die Junior Highschool (JHS) in Dwenase:

Dwenase ist ein Dorf mit ca. 1.500 bis 2.000 Einwohnern in der Küstenregion, wo wir üb­licherweise aktiv sind. Die Einwohner leben vor allem von der Landwirtschaft (Kakaoan­bau und Selbstversorger). Bis 2016 gab es keine Schule im Ort. Auf Initiative des Regio­nalpfarrers der Presbytarian Church konnte mit finanzieller Hilfe aus Deutschland bis 2020 eine Basic School (Klasse 1 – 6) für aktuell ca. 200 Schulkinder errichtet werden. Wir konnten im vergangenen Herbst dann der Startschuss für den Bau des Gebäudes für die JHS (= Klassen 7 bis 9) geben und am 03. März fand die feierliche Eröffnung statt. Es gab ein buntes Programm. Die zahlreichen Reden wurden von verschiedenen Wort- , Mu­sik- und Tanzbeiträgen der Schulkinder umrahmt. Die Reden waren von viel Dankbarkeit geprägt und der Vertreter der Schulbehörde wies auch darauf hin, dass die Verbesserun­gen der vergangenen Jahre sich in den Prüfungsleistungen der Kinder aus dem Ort wider­spiegeln.

Das neue Gebäude, davor die Festtribüne, rechts der Wasssertank der Schule

Einige Ehrengäste und die erste Ansprache durch einen Schüler

Weitere Gäste und die musikalische Begleitung


Der Höhepunkt waren dann die Handlungen zur Eröffnung der Gebäudes verbunden mit dem Gebet um Segen:

Kurz vor dem Durchtrennen des Bandes

Enthüllung der Gedenktafel und Verlesung des Textes

Segensgebet in einem der neuen Klassenräume

Schenke Bänke“ oder „Wir fördern das Sitzenbleiben“

Unsere Aktion zur Verbesserung der Ausstattung von Schulen mit ausreichenden Schul­bänken bleibt ein Dauerbrenner. Seit der letzten Auslieferung im Dezember 23 haben wir für die nächsten Bänke gesammelt. Aufgrund einer Einzelspende des Vereins Himmel und Ääd e.V. aus Bergisch-Gladbach konnten wir die nächste Lieferung in Auftrag geben und zwar den kompletten Satz für das neue Schulgebäude in Dwenase. Da der ursprüngliche Lastwagen für die insgesamt benötigten 82 Schulbänke zu klein war, konnten die Bänke leider nicht rechtzeitig zur Eröffnung ausgeliefert werden. Dies wurde dann wenige Tage später nachgeholt, ein erneuter Grund zum Feiern!

Die Bänke noch in der Schreinerei als Einzelteile

Bei der Übergabe Probesitzen vor den neuen Klassenräumen

Und jetzt an der richtigen Stelle für den Unterricht

Hilfe für Schulen

Senya SHS: Besichtigung „unseres“ Gebäude

Wir haben auf der Reise zwei Schulen besucht, an denen wir in der Vergangenheit immer wieder mal geholfen haben. Die war zunächst die Senya Senior Highschool, die 2022 ein neues Gebäude erhalten hat. Das Gebäude ist in einem guten Zustand und die Schulleitung wies noch einmal darauf hin, dass das Gebäude damals eine große Raumnot behoben hat.

Die Lashibi JHS hat u.a. 2022 neue Laptops für den Schulunterricht erhalten. Die Geräte sind alle intensiv in Gebrauch und funktionstüchtig, auch wenn der eine oder andere Akku ersetzt werden muss. Gerade an einem dort neu entstandenen Schulgebäude konnten wir erkennen, wie gut die Qualität unserer in den letzten Jahren erbauten Schulen ist. Schon nach drei Monaten waren hier leider deutliche Gebrauchsspuren zu erkennen.

CESS- und EDS-Patenschaften

Die EDS-Kinder an der Lashibi JHS

Beide Patenschaftsprogramme laufen unauffällig in guten Bahnen, die Kinder erhalten die gewohnte Unterstützung. An verschiedenen Orten haben wir einzelne Kinder sehen kön­nen und die Mitarbeiter von unserer Partnerorganisation BHA nutzten die Gelegenheit, mit den Kindern zu sprechen und an einzelnen Stellen bei Problemen direkt unterstützen zu können. Da gab es mal eben eine neue Schuluniform, wenn es nötig war. An einem Sonntag sind wir auch nach dem Gottesdienst noch von einer Mutter von zwei EDS-Kin­dern dankbar und freudestrahlend angesprochen worden. Man erhält dann eine Ahnung, was die Hilfe für die Familien bedeutet.

Wasserprojekte

Nachschub an Wasser!

Wasserprojekte sind ein Schwerpunkt unserer aktuellen Hilfe. Im Frühjahr 2024 hatten wir in Dwenase die Wasserversorgung der Schule durch den Bau einer Wasserleitung vom genutzten Brun­nen bis zu einem neuen Polytank direkt an den Schulgebäuden verbessert. Der Brunnen liefert kostenlos Wasser in guter Qualität und der Tank wird genutzt. Dies konnten wir während der Eröff­nungsfeier gut beobachten, immer wieder waren Kinder beim Trinken am Polytank zu beobachten (siehe links).

Es ist einfach gut zu erleben, dass die Hilfe der letzten Jahre greift und sich das Lernumfeld in den Schulen oder die Lebensverhältnisse in den Dörfern für die Betroffenen spürbar verbessert hat. Das motiviert für neue Vorhaben. Und BHA hat sich einen guten Ruf erworben: Die Gebäude sind extrem stabil und langlebig gebaut und BHA überzeugt durch die schnelle und verlässliche Umsetzung von Vorhaben. Gerade die Schulleitungen sind von der Schnelligkeit begeistert.

Allerdings kommen wir gerade an Grenzen. Das Schulprojekt war grundsätzlich finanziell abgedeckt, aber durch unerwartete Wechselkursschwankungen, einen Mehrbedarf an Ma­terial und gleichzeitig durchgeführte notwendige Reparaturen an den Altgebäuden ist eine größere Deckungslücke (ca. 25.000 EUR) entstanden, die jetzt erstmal mit Spenden geschlossen werden muss. Neue Vorhaben werden vorerst mit dem bisherigen Spenden­aufkommen leider nicht finanzierbar sein.

Ich bin trotzdem gespannt, wann wieder etwas möglich sein wird. Das nächste besondere Ereignis wird eine Reise von jungen Menschen (inkl. Leitung sind es neun) im Juli/August dieses Jahres nach Ghana sein. Das Land entdecken, die Menschen kennenlernen und die Arbeit unserer Partnerorganisation vor Ort erleben und mitmachen – darum wird es ge­hen. Und das lohnt sich!

Und so wünsche ich uns allen immer wieder wertvolle Begegnungen und gute Zeiten, egal an welchem Ort. Gottes Segen sei mit uns!

Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Gerd Eibach

(Vorstandsvorsitzender)

PS Am 10. Mai wird in Solingen unsere jährliche Mitgliederversammlung stattfinden, am Nachmittag wird ausführlich über die Reise berichtet. Wer dabei sein will, ist herzlich ein­geladen. Weitere Veranstaltungen sind in Ulm (12.05.) und Hannover (19.05.) vorgese­hen. Wer mehr Infos dazu benötigt, mag sich gerne bei mir melden. Wir lassen uns auch gerne zum Berichten an andere Orte einladen!

Unterwegs in Ghana (Teil 2): Feierliche Eröffnung der Dwenase Presby JHS erfolgt!

Am Montag, den 03.03. war es soweit, das neue Schulgebäude für die Junior Highschool (JHS für die Kinder in den Klassen 7 bis 9) in Dwenase in der Nähe von Cape Coast wurde feierlich eingeweiht. Vor dem festlich geschmückten Gebäude waren die überdachten Plätze für die Feier aufgebaut, auf der Tribüne natürlich die Plätze für die besonderen Gäste, aber auch genug Plätze für die Schulkinder. Es war eine fröhliche Einweihung mit Reden, künstlerischen Darbietungen der Schulkinder und Gebeten. In allen Reden wurde deutlich, dass mit dem Gebäude der vor ca. 13 Jahren begonnene Traum von einer kompletten Schule (Klassen 1-9) für den Ort in Erfüllung gegangen ist. Damit haben die Kinder eine bessere Perspektive für ihre Zukunft, was der Vertreter der Schulbehörde auch schon mit Zahlen belegen konnte. Und es wurde in allen Beiträgen hervorgehoben, dass diese Entwicklung dem Einsatz vieler zu verdanken ist. Auch wenn das Mitwirken von Reverend Alex Addo und Pastor Michael Junk besonders im Mittelpunkt stand, so wäre doch alles nicht ohne die Hilfe vieler weiterer Menschen – auch durch den Ghana Freundeskreis – möglich gewesen.

Die Zuschauerplätze der Kinder
Fröhliche Lehrkräfte!
Reverend Alex Addo spricht bei seiner Ansprache von der Verwirklichung seines Traums
Die Führer des Ortes drücken ihre Dankbarkeit für alle erhaltene Hilfe aus.
Die Schulkinder warten in traditioneller Kleidung auf ihren Auftritt.

Danach begannen die Einweihungshandlungen:

Das Durchtrennen des Bandes durch Hilda Turkson als Vertreterin von BHA
Enthüllung der Gedenktafel an die Einweihungsfeier
Foto von Gerd Eibach als Vertreter des Ghana Freundeskreis unter der Gedenktafel

Zuletzt wurden noch Geschenke ausgeteilt: Während seitens des Ghana Freundeskreises drei mitgebrachte Laptops für die Ausstattung des neuen IT-Raums übergeben wurden, sind die Geschenke aus dem Dorf für uns etwas ungewöhnlich. Tuch für Gewänder aus Kentestoff, beste Qualität, mit wunderbaren Farben und Muster – für Chiefs, die traditionellen Führer, gedacht. Damit wird unsere Fürsorge für das Dorf gewürdigt, unser Einsatz geehrt. Eine besondere Wertschätzung für uns Gäste, die wir stellvertretend für den Verein entgegengenommen haben.

Symbolische Weitergabe eines Laptops über Reverend Alex Addo an den Schulleiter
Vorbereitung zur Ankleidung
.. und dann ein richtig farbenprächtiges Gruppenbild und …
… natürlich auch ein Gruppenbild mit allen Schulkindern!

Die Schulbänke konnten am Wochenende nicht wie geplant ausgeliefert werden. Der vorgesehene Lastwagen war leider zu klein. So konnten die Bänke nur angekündigt werden, die Auslieferung ist in den nachfolgenden Tagen erfolgt. Wir haben direkt die Fotos erhalten. Die Klassenräume sind jetzt mit Bänken versehen und zusätzlich sind die Tafeln angebracht worden. Unterricht ist jetzt in den neuen Räumen so wie erhofft möglich.

Anlieferung der Schulbänke (2. Versuch)
Aufstellung der neuen Schulbänke und der neuen Tafeln zur Präsentation
Der Unterricht kann starten!

Unterwegs in Ghana (Teil 1)

Am Montag (24.02.) sind wir, die kleine deutsche Delegation unseres Vereins, in Accra gelandet und wie üblich am Flughafen herzlich vom Leiter von BHA, Benjamin Turkson in Empfang genommen worden:

Am ersten Tag stand schon ein volles Programm auf dem Plan. Wir besuchten die Old Lashibi Tma JHS (in Accra um die Ecke gelegen) und die Senya SHS (an der Küste Richtung Westen gen Cape Coast, knapp 2 Autostunden entfernt). Zu beiden Schulen haben wir einen engen Kontakt und haben sie immer wieder unterstützt, so dass es einfach Besuche waren, um mal wieder etwas voneinander zu hören und sich über die aktuellen Anliegen der Schulen auszutauschen.

Die Old Lashibi TMA JHS (Junior Highschool) hatten wir beim letzten Besuch mit einigen PC’s unterstützt, später kam noch ein Beamer hinzu. Die PC’s sind weiterhin gut im Einsatz, auch wenn inzwischen bei einigen die Akkuleistung stark nachgelassen hat. Die Lehrkräfte sind immer noch von der Hilfe angetan. Durch den Beamer kann gut eine gesamte Klasse unterrichtet werden. Im Unterricht müssen sich zumeist 4 Kinder einen Laptop teilen – aber besser als nichts. Laptops sind an alle unseren Schulen gefragt. Da wir diesmal nur zu zweit gekommen sind, konnten wir leider nur eine geringe Anzahl an neuen Laptops mitbringen. Hier ist Eric aus dem BHA-Team bei der Einrichtung der neuen Geräte zu bewundern:

Der zentrale Platz vor dem Hauptgebäude der Schule überraschte zunächst mit einer bunten Vielfalt: in einem Projekt wurden dort Blumen angepflanzt, um die sich jetzt die Schulkinder gemeinsam mit den Lehrkräften kümmern.

Und wir konnten die dortigen Schulkinder treffen, die Unterstützung durch unser Patenschaftsprogramm EDS erhalten. Ben hat für eines der Patenkinder spontan eine neue Schuluniform beschafft, da sich herausstellte, dass die zweite Uniform zum Wechseln fehlte. So hatte der Besuch noch einen weiteren Zweck erfüllt!

Die EDS-Schulkinder an der Old Lashibi JHS
Jetzt mit neuer Uniform (neue Schuhe wird es auch noch geben!)

An der Senya SHS konnten wir die Zufriedenheit der Schulleitung über das neue Gebäude spüren. Das Gebäude hatte die Schule aus einem extremen räumlichen Engpass befreit und ist in einem sehr guten Zustand.

Ebenso konnten wir uns vom guten Zustand der Schulbänke persönlich überzeugen. Sie halten uns unverändert aus!

Allerdings haben wir auch hier gesehen, dass die Zahl der Bänke weiterhin zu klein ist. Für Examensarbeiten wurde gerade auf den Speisesaal zurückgegriffen, einzelne hatten als Tisch nur noch eine Sitzbank bekommen. Aber das Schulleben funktioniert:

Lerngruppe im Schatten der Bäume
Zubereitung der Schulverpflegung
Waschtag der Studierenden

Am Mittwoch wurde es bzgl. des Arbeitsprogramms etwas ruhiger. Wir haben die Tischlerei besucht, die seit Beginn unsere Schulbänke herstellt. Aktuell sind die Bauteile für 82 Bänke fertig erstellt. Der Zusammenbau erfolgt in den nächsten Tagen, so dass die Bänke am kommenden Montag bei der Einweihung in den Klassenräumen des neuen Schulgebäudes in Dwenase (siehe „Dwenase: Ein neues Schulgebäude entsteht„) stehen werden.

Die Bauteile für 82 Schulbänke (Doppelsitzer)
So werden die Teile fachmännisch zusammengesetzt.
und vom Tischler unseres Vertrauens termingerecht ausgeliefert.

Fortsetzung folgt in einer Woche mit dem Bericht von der Einweihung!

Dwenase: Ein neues Schulgebäude entsteht

Letzte Aktualisierung: 08.03.2025 (Bericht von der Eröffnung)

Mit den Menschen in Dwenase, einer kleinen Ortschaft ungefähr 60 km von Cape Coast entfernt, sind wir schon seit einiger Zeit verbunden. Der Ort mit rund tausend Einwohnern ist nichts Besonderes. Die Menschen sind überwiegend in der Landwirtschaft tätig. Sie haben keine Fürsprecher oder einflussreiche Menschen, die dafür sorgen können, dass sich die Lebensbedingungen im Ort verbessern.

Aufgrund einer persönlichen Freundschaft zwischen zwei Pastoren aus Ghana und Deutschland ist in der Vergangenheit schon einiges passiert: Die Basic School für die Klassen 1 bis 6 ist entstanden und ca. 180 Schulkinder werden hier bis zur JHS 1 (= Klasse 7) unterrichtet (Stand 2022)! Blue Horizon Aid unterstützt inzwischen vor Ort und hilft bei der Umsetzung weiterer Verbesserungen. So konnte zuletzt mit einer Lieferung Schulbänken geholfen werden, die Wasserversorgung wurde in diesem Jahr verbessert.

Ein Anliegen, das immer wieder vor Ort angesprochen wurde, war das dringend benötigte Gebäude für die Junior Highschool (JHS). Bisher konnten wir hier mangels fehlender Fördermittel nicht aktiv werden. Das Vorhaben wurde aber immer dringender, da immer mehr Kinder die Klassen 7 bis 9 erreichen. Daher hatten wir BHA gebeten, eine aktuelle Kostenschätzung zu erstellen, um zu prüfen, was derzeit mit unseren vorhandenen Sondermitteln für neue Bauvorhaben möglich ist. Und es reicht! Daher wurde schnell über einen sofortigen Baubeginn entschieden, auch um das Risiko von weiteren Preissteigerungen gering zu halten.

Das Gebäude wird drei Klassenräume, je einen Raum für die Schulleitung und die Lehrkräfte, einen Lager- und einen Computerraum sowie Toiletten umfassen und kostet ca. 45 Tsd. Euro.

Am 8. Oktober fand dann die offizielle Zeromie mit dem ersten Spatenstich („sod cutting ceremony“) statt. Die kommunalen Leiter und Vertreter der Bezirksbildungsbehörde, der örtliche Abgeordnete, Mitglieder des „Chief“-Palastes und einige andere Mitglieder der Gemeinde waren anwesend. Nach der Begrüßungsrunde im Haus des Chiefs fand ein Treffen in einem Klassenraum der Basic School mit allen anwesenden Akteuren statt. Schließlich ging es zum Baustelle für den ersten Spatenstich. Mit Gebet und den ersten Hackenschlägen wurde symbolisch der Beginn der Bauarbeiten eingeläutet.

Besichtigung des Baugeländes

Begrüßung des Bauleiters durch Benjamin Turkson (BHA)

Versammlung im Klassenzimmer – im Hintergrund schon die besorgten Zementsäcke für das neue Gebäude

Ansprache durch Rev. Alex Addo von der Presby Church
Versammlung und Gebet am Bauplatz
Und es geht los mit dem ersten Schlag mit der Spitzhacke …
… und dem ersten Spatenstich.


Der Bauunternehmer und sein Team sind auch schon zum Arbeiten vor Ort. Die Schulkinder waren so glücklich und sie halfen auch mit, das Baugelände freizuräumen, was man hier im Video erleben kann. Alles in allem ein guter Auftakt für das Vorhaben.

Das Fundament ist gelegt und mit Sand aufgefüllt, um einen gleichmäßigen Untergrund zu erhalten.
und inzwischen fertig!
Stand 23.12.24: Die Mauern werden inzwischen hochgezogen.
Alles im Zeitplan.

Inzwischen steht die Dachkonstruktion auf der Tagesordnung und wird fachkundig in Angriff genommen:

Und dann ist das Dach fertig!

Inzwischen ist das Gebäude auch gestrichen. Die Einweihungsfeier ist für den 03. März terminiert- mit Teilnahme von deutscher Seite an dem besonderen Ereignis. So wird gerade auch schon die Erinnerungstafel für die Einweihung gestaltet, hier der erste Entwurf:

Das überzählige „e“ be Germany wird übrigens noch entfernt.

Am 03.03.25 konnte das Gebäude wie vorgesehen feierlich eröffnet werden, in den darauffolgenden Tagen wurden auch noch die notwendigen Schulbänke ausgeliefert. Details und Bilder finden sich hier.

Entdecke Ghana – Reise für junge Menschen

Entdecke Ghana – Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer!
25. Juli bis 11. August 2025

Suchst du nach einer Reise, die Abenteuer, Kultur und verantwortungsvolles Engagement vereint? Dann schließ dich uns an! Der Ghana Freundeskreis e.V. lädt dich ein, die faszinierende Welt Ghanas zu entdecken.

Das erwartet dich:
Accra erkunden: Lass dich von der lebendigen Hauptstadt Ghanas begeistern! Besuche den Independence Square, erlebe das bunte Straßenleben und probiere Jollof Rice oder Fufu.

Freiwilligenarbeit: Gemeinsam werden wir ein Schulgebäude in einer Partnerschule streichen und ihm ein frisches, einladendes Aussehen verleihen. Dein Einsatz kann einen echten Unterschied machen!

Kultur, Geschichte & Natur: Entdecke Ghanas beeindruckende Naturschönheiten wie den Kakum-Nationalpark und die Wli-Wasserfälle. Lerne die bewegende Geschichte der Sklavenburgen am Cape Coast Castle und Elmina Castle kennen – Orte voller Geschichte und Emotionen, die tief berühren und zum Nachdenken anregen.

Warum du dabei sein solltest:

  • Tauche ein in die einzigartige Kultur und Geschichte Ghanas.
  • Unterstütze ein sinnvolles Projekt und hinterlasse einen bleibenden Eindruck.
  • Erlebe unvergessliche Momente in einer tollen Gemeinschaft.

Eure Reiseleitung:
Julia Eibach: Julia war bereits mehrfach in Ghana, unter anderem für ein mehrwöchiges Praktikum bei einer NGO. Sie koordiniert das auslaufende Patenschaftsprogramm des Ghana Freundeskreis e.V. und wird dafür sorgen, dass du dich vor Ort gut aufgehoben fühlst.

Daniel Knautz: Daniel hat für einen Freiwilligendienst ein Jahr in Ghana verbracht und kennt das Land wie seine Westentasche. Seitdem engagiert er sich im Ghana Freundeskreis e.V. und koordiniert unser neues Patenschaftsprogramm.

Reiseinfos:
Zeitraum: 25.07. – 11.08.2025
Flüge: Frankfurt – Accra (25.07), Accra-Frankfurt (10.08/11.08)
Kosten: Geschätzt ca. 1.500 € (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung und Transport)
Vorbereitung: Infos zu Impfungen und Visum findest du in unserer Präsentation (s.u.)

Interesse?
Melde dich bei uns unter: reise25@ghana-freundeskreis.de
Julia und Daniel stehen dir für Fragen gerne zur Verfügung.

Alle Infos – verbunden mit Bilderimpressionen – finden sich auch noch einmal gebündelt in dieser Präsentation. Anmeldeschluss ist übrigens der 31.01.2025! (Interesse und zu spät dran? – Einfach mal Kontakt aufnehmen!)

Lass uns zusammen eine Reise erleben, die inspiriert, verbindet und neue Perspektiven eröffnet. Wir freuen uns auf dich!

EDS Jahresbericht 2023

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen (englischsprachigen) EDS-Jahresbericht von Blue Horizon Aid:

Blue Horizon Aid informiert mit diesem Bericht übergreifend über das Schulpatenschaftsprogramm und gibt aktuelle Erläuterungen zur Schulsituation in Ghana. So erhält der diesjährige Bericht eine Erklärung des Double Track Systems und erzählt von dem 15-jährigen EDS-Empfänger James Addo, der als bester Schüler bei den Abschlussprüfungen in Cape Coast ausgezeichnet wurde.

Die üblichen individuellen Übersichten zu den einzelnen (EDS- oder CESS-) Patenschaften erhalten alle Unterstützer*innen wie gewohnt auf direktem Weg. Kommentare zum Bericht per Mail oder auch auf anderem Wege sind willkommen!

Dwenase: Wasser für Schulkinder

Mit den Menschen in Dwenase, einer kleinen Ortschaft ungefähr 60 km von Cape Coast entfernt, sind wir schon seit einiger Zeit verbunden. Der Ort mit rund tausend Einwohnern ist nichts Besonderes. Die Menschen sind überwiegend in der Landwirtschaft tätig. Sie haben keine Fürsprecher oder einflussreiche Menschen, die dafür sorgen können, dass sich die Lebensbedingungen im Ort verbessern.

Aufgrund einer persönlichen Freundschaft zwischen zwei Pastoren aus Ghana und Deutschland ist in der Vergangenheit schon einiges passiert: Die Basic School für die Klassen 1 bis 6 ist entstanden und ca. 180 Schulkinder werden hier bis zur JHS 1 (= Klasse 7) unterrichtet (Stand 2022)! Blue Horizon Aid unterstützt inzwischen vor Ort und hilft bei der Umsetzung weiterer Verbesserungen. So konnte zuletzt mit einer Lieferung Schulbänken geholfen werden, der Bau der Junior Highschool ist ein weiteres Anliegen von uns. Bei einem der letzten Besuche von BHA ist die Wasserversorgung in den Blick geraten: Auf dem Schulgelände ist keine vernünftige Wasserversorgung vorhanden. Es gibt zwar einen Brunnen, aber mit einer schlechten Wasserqualität. Daher überqueren die Kinder, wenn sie durstig sind, die Hauptstraße und stillen dort im Busch ihren Durst an einem rostigen und beschädigten Bohrloch – allerdings mit einer guten Wasserqualität. Video: Am Bohrloch

Das besagte genutzte Bohrloch

In Absprache mit den Verantwortlichen im Dorf und dem Schulleiter wurde entschieden, eine Wasserleitung von diesem Bohrloch bis zur Schule zu legen. Damit entfällt zunächst die Überquerung der Hauptstraße für die Kinder. Durch den Anschluss an das Bohrloch im Gegensatz zum öffentlichen Wassernetz ist auch künftig keine Wasserrechnung fällig und die Versorgung ist zugleich stabiler. Auf dem Schulgelände soll dann das Wasser in einem Polytank gespeichert werden, so dass eine einfache und schnelle Entnahme möglich ist. Und so ist jetzt auch umgesetzt worden, wie Teye Kodzi, der Projektleiter, es schildert: Video zur Projektbeschreibung.

Der Ghana Freundeskreis e.v. hat anlässlich des Todes eines ihrer Gründungsmitglieder Sonderspenden erhalten, so dass wir dieses Projekt kurzfristig realisieren können. Wir sind dankbar für alle, die dazu beigetragen haben und damit das Herzensanliegen der Verstorbenen unterstützen, Menschen in benachteiligten Orten eine bessere und hoffnungsvollere Zukunft zu ermöglichen. Vielen Dank dafür!

Am 04. April fand die offizielle Startzeremonie für das Projekt statt, Ende des Monats sollen die Arbeiten dann abgeschlossen sein:

Beim offiziellen Projektstart: Rechts Benjamin Turkson (BHA), in der Mitte Rev. Alex Addo von der Presby Church (der oben erwähnte Pastor)
Fundamentarbeiten (im Hintergrund die besagte Hauptstraße)
Es geht voran! (Im Hintergrund die Schulgebäude)
Der Polytank wird angeliefert
Der Sockel wird fertiggestellt

Am Wochenende 20./21.04. konnten die Arbeiten zum Abschluss gebracht werden, der Testbetrieb läuft einwandfrei. Die Wasserentnahme kann gleichzeitig an vier Hähnen erfolgen (siehe Video).

Dann stand natürlich noch die offizielle Einweihung auf dem Programm. Es galt einen passenden Termin für alle Beteiligten zu finden, was etwas dauerte. Aber es hat geklappt, am 29.05. fand die feierliche Einweihung der „neuen Wasserstelle“ statt. Außer den nachfolgenden Bildern gibt es auch hier wieder ein Video mit Liveeindrücken: Die Einweihung

Alles ist für die Einweihung vorbereitet
Eine der Ansprachen – hier vom Schulleiter – vor der versammelten Schar
Feierliches Durchschneiden des Bands zur Einweihung
Segensgebet von Rev. Alex
Der erste offizielle Schluck Wasser …
… für groß und klein
Eines der obligatorischen Gruppenbilder, hier u.a. mit Schulkindern, Lehrkräften und Elternvertretern
Teye Kodzi (BHA, Projektltg.), Benjamin Turkson (Leiter BHA), Rev. Alex Addo

„Schenke Bänke“ im Marler Stern

„Faires Frühstück“ des Marler Weltzentrums

Am 11.05. wurde im Marler Weltzentrum, das sich im Einkaufszentrum „Marler Stern“ befindet, zum Fairen Frühstück eingeladen. Im Marler Weltzentrum kommen diverse Vereine zusammen, die sich in unterschiedlichen Ländern für Entwicklung einsetzen. Beim Frühstück stand diesmal ein Projekt von unserem Verein im Mittelpunkt, nämlich „Schenke Bänke“ oder auch „Wir fördern das Sitzenbleiben“ genannt. Als Blickfang diente eine alte deutsche Schulbank, auf Stellwände gab es zusätzliche Informationen zu der Aktion und allgemein zu Ghana und unseren dortigen Aktivitäten. Bei fairem Kaffee oder Tee und anderern Köstlichkeiten gab es dann noch genug Gelegenheit für Nachfragen und Erzählen. Insgesamt war es eine gute Gelegenheit, die Verbindung zwischen den verschiedenen Vereinen zu stärken und in der Öffentlichkeit unsere Anliegen vorzustellen. Wiederholung auch an anderen Orten immer möglich!

Probesitzen vor unseren Stellwänden
Vorstellung des Projekts durch Gerd Eibach aus unserem Vorstand

Wie kommen die Schulkinder letztendlich zu Schulbänken?