Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis,
meine Reise nach Ghana Ende Februar liegt inzwischen schon einige Wochen hinter mir, aber dieser Rundbrief ist immer noch von den neuen Eindrücken geprägt.
Es sind Eindrücke von den einzelnen Projekten, aber vielleicht noch mehr von den Begegnungen mit den Menschen in Ghana. Bei jeder Vorstellung unser eher unscheinbaren Projekte erleben wir viel Dankbarkeit, auch von Menschen, die nicht davon profitieren. Es wird wahrgenommen, dass es Menschen gibt, die einfach helfen, ohne eine besondere Verbindung zu einem Ort oder den Menschen dort zu haben. Dann hat das alltägliche Miteinander mit dem Team unserer Partnerorganisation für neue gemeinsame Erfahrungen gesorgt. Neben einem besseren Verständnis für die Kultur des anderen wurden wir auch immer wieder beschenkt – u.a. mit viel Herzlichkeit und großer Fürsorge und Vertrauen konnte weiter wachsen. Von daher war es eine gute und erfüllte Zeit.
Höhepunkt und auch der Hauptgrund für die Reise war die Einweihung des neuen Gebäudes für die Junior Highschool (JHS) in Dwenase:
Dwenase ist ein Dorf mit ca. 1.500 bis 2.000 Einwohnern in der Küstenregion, wo wir üblicherweise aktiv sind. Die Einwohner leben vor allem von der Landwirtschaft (Kakaoanbau und Selbstversorger). Bis 2016 gab es keine Schule im Ort. Auf Initiative des Regionalpfarrers der Presbytarian Church konnte mit finanzieller Hilfe aus Deutschland bis 2020 eine Basic School (Klasse 1 – 6) für aktuell ca. 200 Schulkinder errichtet werden. Wir konnten im vergangenen Herbst dann der Startschuss für den Bau des Gebäudes für die JHS (= Klassen 7 bis 9) geben und am 03. März fand die feierliche Eröffnung statt. Es gab ein buntes Programm. Die zahlreichen Reden wurden von verschiedenen Wort- , Musik- und Tanzbeiträgen der Schulkinder umrahmt. Die Reden waren von viel Dankbarkeit geprägt und der Vertreter der Schulbehörde wies auch darauf hin, dass die Verbesserungen der vergangenen Jahre sich in den Prüfungsleistungen der Kinder aus dem Ort widerspiegeln.

Das neue Gebäude, davor die Festtribüne, rechts der Wasssertank der Schule

Einige Ehrengäste und die erste Ansprache durch einen Schüler

Weitere Gäste und die musikalische Begleitung
Der Höhepunkt waren dann die Handlungen zur Eröffnung der Gebäudes verbunden mit dem Gebet um Segen:

Kurz vor dem Durchtrennen des Bandes

Enthüllung der Gedenktafel und Verlesung des Textes

Segensgebet in einem der neuen Klassenräume
Schenke Bänke“ oder „Wir fördern das Sitzenbleiben“
Unsere Aktion zur Verbesserung der Ausstattung von Schulen mit ausreichenden Schulbänken bleibt ein Dauerbrenner. Seit der letzten Auslieferung im Dezember 23 haben wir für die nächsten Bänke gesammelt. Aufgrund einer Einzelspende des Vereins Himmel und Ääd e.V. aus Bergisch-Gladbach konnten wir die nächste Lieferung in Auftrag geben und zwar den kompletten Satz für das neue Schulgebäude in Dwenase. Da der ursprüngliche Lastwagen für die insgesamt benötigten 82 Schulbänke zu klein war, konnten die Bänke leider nicht rechtzeitig zur Eröffnung ausgeliefert werden. Dies wurde dann wenige Tage später nachgeholt, ein erneuter Grund zum Feiern!

Die Bänke noch in der Schreinerei als Einzelteile

Bei der Übergabe Probesitzen vor den neuen Klassenräumen

Und jetzt an der richtigen Stelle für den Unterricht
Hilfe für Schulen

Senya SHS: Besichtigung „unseres“ Gebäude
Wir haben auf der Reise zwei Schulen besucht, an denen wir in der Vergangenheit immer wieder mal geholfen haben. Die war zunächst die Senya Senior Highschool, die 2022 ein neues Gebäude erhalten hat. Das Gebäude ist in einem guten Zustand und die Schulleitung wies noch einmal darauf hin, dass das Gebäude damals eine große Raumnot behoben hat.
Die Lashibi JHS hat u.a. 2022 neue Laptops für den Schulunterricht erhalten. Die Geräte sind alle intensiv in Gebrauch und funktionstüchtig, auch wenn der eine oder andere Akku ersetzt werden muss. Gerade an einem dort neu entstandenen Schulgebäude konnten wir erkennen, wie gut die Qualität unserer in den letzten Jahren erbauten Schulen ist. Schon nach drei Monaten waren hier leider deutliche Gebrauchsspuren zu erkennen.
CESS- und EDS-Patenschaften

Die EDS-Kinder an der Lashibi JHS
Beide Patenschaftsprogramme laufen unauffällig in guten Bahnen, die Kinder erhalten die gewohnte Unterstützung. An verschiedenen Orten haben wir einzelne Kinder sehen können und die Mitarbeiter von unserer Partnerorganisation BHA nutzten die Gelegenheit, mit den Kindern zu sprechen und an einzelnen Stellen bei Problemen direkt unterstützen zu können. Da gab es mal eben eine neue Schuluniform, wenn es nötig war. An einem Sonntag sind wir auch nach dem Gottesdienst noch von einer Mutter von zwei EDS-Kindern dankbar und freudestrahlend angesprochen worden. Man erhält dann eine Ahnung, was die Hilfe für die Familien bedeutet.
Wasserprojekte

Nachschub an Wasser!
Wasserprojekte sind ein Schwerpunkt unserer aktuellen Hilfe. Im Frühjahr 2024 hatten wir in Dwenase die Wasserversorgung der Schule durch den Bau einer Wasserleitung vom genutzten Brunnen bis zu einem neuen Polytank direkt an den Schulgebäuden verbessert. Der Brunnen liefert kostenlos Wasser in guter Qualität und der Tank wird genutzt. Dies konnten wir während der Eröffnungsfeier gut beobachten, immer wieder waren Kinder beim Trinken am Polytank zu beobachten (siehe links).
Es ist einfach gut zu erleben, dass die Hilfe der letzten Jahre greift und sich das Lernumfeld in den Schulen oder die Lebensverhältnisse in den Dörfern für die Betroffenen spürbar verbessert hat. Das motiviert für neue Vorhaben. Und BHA hat sich einen guten Ruf erworben: Die Gebäude sind extrem stabil und langlebig gebaut und BHA überzeugt durch die schnelle und verlässliche Umsetzung von Vorhaben. Gerade die Schulleitungen sind von der Schnelligkeit begeistert.
Allerdings kommen wir gerade an Grenzen. Das Schulprojekt war grundsätzlich finanziell abgedeckt, aber durch unerwartete Wechselkursschwankungen, einen Mehrbedarf an Material und gleichzeitig durchgeführte notwendige Reparaturen an den Altgebäuden ist eine größere Deckungslücke (ca. 25.000 EUR) entstanden, die jetzt erstmal mit Spenden geschlossen werden muss. Neue Vorhaben werden vorerst mit dem bisherigen Spendenaufkommen leider nicht finanzierbar sein.
Ich bin trotzdem gespannt, wann wieder etwas möglich sein wird. Das nächste besondere Ereignis wird eine Reise von jungen Menschen (inkl. Leitung sind es neun) im Juli/August dieses Jahres nach Ghana sein. Das Land entdecken, die Menschen kennenlernen und die Arbeit unserer Partnerorganisation vor Ort erleben und mitmachen – darum wird es gehen. Und das lohnt sich!
Und so wünsche ich uns allen immer wieder wertvolle Begegnungen und gute Zeiten, egal an welchem Ort. Gottes Segen sei mit uns!
Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand
Gerd Eibach
(Vorstandsvorsitzender)
PS Am 10. Mai wird in Solingen unsere jährliche Mitgliederversammlung stattfinden, am Nachmittag wird ausführlich über die Reise berichtet. Wer dabei sein will, ist herzlich eingeladen. Weitere Veranstaltungen sind in Ulm (12.05.) und Hannover (19.05.) vorgesehen. Wer mehr Infos dazu benötigt, mag sich gerne bei mir melden. Wir lassen uns auch gerne zum Berichten an andere Orte einladen!