Der neue Newsletter von Blue Horizon ist erschienen. Für drei junge Frauen startet dank der Hilfe durch BHA die Ausbildung zur Schneiderin.
Autor: Gerd Eibach
Lesenswert: „Hier entsteht die größte Stadt der Welt“

Die Ausgabe 3/2023 von welt-sichten, dem Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit, hatte als Schwerpuntkthema „In der Stadt zu Hause“. Ein Artikel zu diesem Thema beschäftigte sich mit der Entwicklung an der westafrikanischen Küste: Im Laufe dieses Jahrhunderts könnte dort eine Metropolregion mit einer halben Milliarde Einwohner heranwachsen. Das bietet Chancen, aber die fünf beteiligten Staaten müssen zusammenarbeiten, um sie zu nutzen.
Accra und Cape Coast gehören zu dem Küstenstreifen, ebenso eine Reihe von kleineren Ortschaften, die wir von Projekten oder Besuchen her kennen. Von daher ist es spannend, eine Einschätzung zur Entwicklung dieser Region mit allen Chancen und Herausforderungen zu lesen.
Über diesen Link kann der Artikel online gelesen werden: welt-sichten
Canada Life Spendenaktion 2023: 500 € für neue Schulbänke gewonnen!
Die Versicherung Canada Life Assurance veranstaltet einen jährlichen Spendenwettbewerb unter Projekten von sozialen Organisationen. Wir hatten uns in diesem Jahr angemeldet und wollten beim Voting in der Kategorie „humanitäres Engagement im Ausland“ unter die TOP 10 kommen. Mit Platz 10 haben wir das Ziel tatsächlich erreichen und 500 € für unser Projekt gewinnen können! Das Geld ist für unsere Aktion „Wir fördern das Sitzenbleiben“ (bzw. „Schenke Bänke“) bestimmt, weitere dringend benötigte Schulbänke können damit für ca. 15 Kinder angeschafft werden.

Wir danken allen, die mit knapp 600 Stimmen zum Erfolg beigetragen haben. Es war Teamwork, gerade am letzten Tag der Abstimmung, um noch unter die TOP 10 zu gelangen. Unsere ghanaischen Freunde haben voll mitgemacht: das BHA-Team, die Lehrkräfte von JHS Kotobabi No.2, die zuletzt mit Bänken ausgestattet wurden, und viele Freunde und Bekannte sowohl in Ghana wie auch in den USA, in Kanada und Großbritannien.
PS Weitere Bänke werden immer noch gebraucht.

Neue Bänke für JHS Kotobabi No.2
Im März 2023 hat BHA aufgrund eines Hilferufs der JHS Kotobabi No.2 in Accra ihren üblichen Schreiner beauftragt, sich die Schulmöbel der Schule einmal anzusehen. Als erste Hilfe war im April eine größere Reparaturaktion geplant – aber leider waren nur 10% der begutachteten Möbel noch zu retten. In vielen Fällen war das Holz für Ausbesserungen nicht mehr stabil genug. Gleichzeitig wurde sehr deutlich, dass die vorhandenen Schulmöbel -egal in welchem Zustand – für die Kinder nicht ausreichen. BHA hat daher 30 neue Zweisitzer für die Schule bestellt, damit zumindest eine Klasse über genug Sitzplätze für alle Kinder verfügt. Im Mai konnten die Schulkinder mit Begeisterung ihre neuen Bänke in Empfang nehmen.
Blue Horion Aid Newsletter Mai 2023
Der neue Newsletter von Blue Horizon ist erschienen. Nachdem in der letzten Ausgabe über die ernüchternde Bestandsaufnahme in Hinblick auf die Schulbänke in der Junior Highschool Kotobabi No.2 berichtet wurde, gibt es jetzt die Fortsetzung: Neue Bänke für 60 Kinder wurden angeliefert -Sitzenbleiben fällt jetzt – zumindest einem Teil der Kinder – wieder leichter!
EDS Jahresbericht 2022
Der aktuelle (englisch-sprachige) EDS-Jahresbericht von Blue Horizon Aid ist erschienen:
Der Bericht bietet wie im Vorjahr allgemeine Zusatzinfos zum Patenschaftsprogramm. Neben einer Gesamtübersicht über die Schulkinder im Programm steht ein Interview mit einer Schulleiterin über die Auswirkungen der Inflation auf den Schulbetrieb im Mittelpunkt. Und die Corona-Pandemie hinterlässt weiterhin Spuren im Schulbetrieb: das aktuelle Schuljahr hat auch noch zeitliche Verschiebungen.
Die üblichen individuellen Übersichten zu den einzelnen (EDS- oder CESS-) Patenschaften erhalten alle Unterstützer*innen wie gewohnt auf direktem Weg. Kommentare zum Bericht per Mail oder auch auf anderem Wege sind willkommen!
Blue Horion Aid Newsletter März 2023
Der neue Newsletter von Blue Horizon ist erschienen. Die Senya SHS hat für das neue Schulgebäude neue Whiteboards für alle Klassenräume erhalten. Zudem gibt es einige Fakten zur wirtschaftlichen Lage im Land: Etwas entspannt, aber weiterhin sehr schwierige Lebensverhätltnisse.
Ghana in der Schuldenkrise – Update

Der Schuldenreport 2023 eine gemeinsame Publikation von Misereor und erlassjahr.de (wo unser Verein Mitträger ist), ist gerade erschienen. Danach sind 136 von 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden kritisch verschuldet, darunter 40 Staaten -u.a. auch Ghana – sehr kritisch. Dazu aus dem aktuellen Länderreport von erlassjahr.de:
Der Internationale Währungsfonds (IWF) bescheinigt Ghana ein hohes Überschuldungsrisiko und auch der Schuldenreport 2022 von erlassjahr.de bewertet die Verschuldungssituation des Landes als „kritisch“.
Ghana weist mit mehr als 600 Prozent ein dramatisch hohes Niveau der öffentlichen Verschuldung im Verhältnis zu den öffentlichen Einnahmen auf. Die Regierung gibt an, dass 2021 mehr als 70 Prozent aller öffentlichen Einnahmen für den Zinsdienst an heimische und externe Gläubiger aufgewendet wurden.
Seit Dezember 2022 ist das Land auch offiziell im Zahlungsausfall. Am 19. Dezember 2022 stellte die ghanaische Regierung die Bedienung ihrer Eurobonds, privaten Bankschulden und der meisten Schulden bei öffentlichen bilateralen Gläubigern ein, nachdem es kurz zuvor eine Finanzierung durch den IWF hatte aushandeln können. Bereits zuvor hatte die ghanaische Regierung von den heimischen Gläubigern einen Schuldentausch mit Abschlag vom ursprünglichen Wert erzwungen. Der IWF hatte Schuldenrestrukturierungen mit den bilateralen Gläubigern zu einer Bedingung für seinen zugesagten Kredit in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar gemacht.
CESS-Impressionen aus dem CRAN-Newsletter Dez. 22 / Jan. 23
CESS ist unser altes Patenschaftsprogramm zur Unterstützung der Schulausbildung von benachteiligten Kindern. Der aktuelle Newsletter von CRAN, der uns vor einigen Tagen erreicht hat, enthält einige Neuigkeiten zu unseren CESS-Kindern. Der hier veröffentlichte Auszug enthält einige Impressionen von den letzten Wintercamps, an denen die CESS-Kinder immer teilnehmen, und von der aktuellen Verteilung von Schulmaterial.
Ghana in der Schuldenkrise
Neben den Herausforderungen durch die hohe Inflation, die im Dezember 2022 bei 54,1% lag und sich massiv auf das alltägliche Leben der ghanaischen Bevölkerung auswirkt, gibt es noch ein weiteres massives wirtschaftliches Problem im Land, die öffentliche Verschuldung.
Anfang des Monats wurde es öffentlich: Das wirtschaftliche Schwergewicht Ghana wird als viertes Land nach Sambia, Äthiopien und Tschad eine Umschuldung unter dem „Common Framework“ beantragen. Schon kurz vor Weihnachten musste das Land die Schuldendienstzahlungen an seine ausländischen Gläubiger einstellen.
Nun fordern zivilgesellschaftliche Organisationen aus Ghana und der ganzen Welt – darunter auch erlassjahr.de, wo unser Verein auch zu den Mitträgern zählt – substanzielle Schuldenerlasse. Ganz wichtig dabei: Auch die privaten Gläubiger müssen mitmachen!
Mehr Infos und die Forderungen im Detail finden sich auf der Webseite von erlassjahr.de: Zum Newsbeitrag
Mehr Fakten zur Verschuldung in Ghana gefragt? Dann nutzt den frisch aktualisierten Report zu Ghana, der auch auf der Homepage von erlassjahr.de veröffentlicht ist: Länderprofil Ghana