Rundbrief Nr. 3, September 2021

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis, der Rundbrief ist in den letzten Wochen etwas auf der Strecke geblieben. Dies ist aber kein schlechtes Zeichen. Wir waren einfach durch eine Reihe von Aktivitäten ausgelastet, von denen ich jetzt gerne berichte. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Projekte zur Verbesserung der Wasserversorgung erfolgreich abgeschlossen

In den letzten Monaten ist zunächst das Projekt in Essuekyer, von dem bereits im letzten Rundbrief berichtet wurde, offiziell zum Abschluss gekommen. Die Verantwortung für die vier errichteten Tanks konnte im Februar mit einer feierlichen Eröffnung in die Hände der Dorfgemeinschaft gelegt werden:

Alles ist für die Einweihung vorbereitet
Das Band wird feierlich durchtrennt, der erste Umtrunk folgt danach


Bisherige Wasserquelle


Ein zweites Wasserprojekt hat sich direkt angeschlossen. Sankor ist eine kleine Ortschaft mit rund 8.500 Einwohnern in der Nähe von Winneba in der Central Region (im Süden Ghanas, in der Küstenregion). Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Fischern, Handwerkern und Kleinhändlerinnen.

Die Wasserversorgung im Ort war schlecht: Entweder fuhr die Bevölkerung etwa 15 km, um Wasser aus anderen nahegelegenen Gemeinden zu holen, oder sie hat Wasser aus einem naheliegenden Bach entnommen. Sauberes Trinkwasser war also nicht verfügbar.

BHA hat mit dem Projekt dafür gesorgt, dass ein Wassertank als Entnahmestelle errichtet wurde, der über eine Pipeline mit dem öffentlichen Wassernetz verbunden wurde. Durch den Tank ist sichergestellt, dass ausreichend Wasser verfügbar ist, wenn das öffentliche Netz ausfällt. Und durch die Anbindung an das Netz gibt es sauberes Trinkwasser.

Für die Entnahme des Wassers ist künftig ein kleiner Geldbetrag fällig. Damit kann zum einen die Wasserrechnung bezahlt werden, zum anderen die Instandhaltung des Tanks gesichert werden. Die Verantwortung für die Wasserversorgung liegt mit der Übergabe in den Händen der Dorfgemeinschaft.

Verlegung der Leitung


Eröffnung mit dem ersten Schluck

Das beteiligte ehrenamtliche Team von BHA


Hilfe für Schulen

Beamer-Übergabe durch Benjamin Turkson an die Lehrkräfte

Von verschiedenen Schulen kommen immer wieder Anfragen nach Unterstützung, da es sich herumspricht, dass BHA helfen kann. Bei den Hilfen konzentrieren wir uns allerdings momentan auf die Schulen, mit denen wir intensiver in Kontakt sind und dort zum Teil auch EDS-Patenschaften haben. In zwei Fällen konnten wir in den letzten Monaten ein wenig helfen: Im April konnte BHA einen Beamer an die Old Lashibi School übergeben, im Juli hat die Senya Secondary High School 10 Whiteboards (Weißwandtafeln) erhalten. Beide Spenden tragen deutlich zur Verbesserung des Unterrichtssituation bei, so dass offizielle Übergaben nicht ausgeblieben sind.

Bisherige Schulausstattung
Ankommen und Ausladen der neuen Boards
Gruppenbild, u.a. mit Benjamin Turkson und der Schulleiterin (2. von links)
Aufstellen der Whiteboards und der Schulklassen

Wenn wir Schulen fragen, was sie an Material benötigen, fällt auch immer das Stichwort Computer. Die IT-Ausstattung der Schulen ist sehr bedürftig. Da die Beschaffung von guten gebrauchten Geräten vor Ort schwierig ist, schauen wir uns gelegentlich nach günstigen Sonderposten um. Wir haben gerade ein Dutzend überholter Business-Laptops sehr günstig erwerben können, die sobald wie möglich nach Ghana mitgenommen werden sollen. Damit können wir zunächst an einer Schule die IT-Ausstattung deutlich verbessern.

Neben der mangelhaften Ausstattung mit Schulmaterial sind auch die Gebäude renovierungsbedürftig bzw. nicht für die aktuellen Schülerzahlen ausreichend. Hier sind gerade zwei neue Spendenprojekte an den Start gegangen bzw. stehen kurz davor:

Verschenken Sie eine Schulbank!“

Die Schulen benötigen ebenso dringend Schulbänke. Bei der Senya SHS liegt es daran, dass die Schülerzahl von 830 auf 1.400 gestiegen ist, nachdem die Schulgebühren landesweit für die „Oberstufe“ entfallen sind. Da wir die 300 benötigten Bänke nicht auf einen Schlag finanzieren können, haben wir ein neues Angebot im Programm: Wenn jemand auf der Suche nach einem Geschenk ist und keine passende Idee für ein Geschenk hat, kann eine Schulbank für die Senya SHS verschenkt werden. Es gibt eine Geschenkurkunde und nach der Auslieferung der Bank auch ein Foto von der Bank. Alle weiteren Details finden sich hier . Wer mehr wissen will, kann mich gerne auch ansprechen. Spenden für das Vorhaben sind auch jederzeit in beliebiger Höhe ohne Geschenkverpackung möglich. So kann jetzt auch über die Spendenplattform betterplace.org dafür gespendet werden.

Hier fehlt gerade alles: Das Klassenzimmer, die Schulbänke und ein Whiteboard.
(Momentaufnahme vom Unterricht an der Senya SHS im April d.J.)

Jetzt oder nie: Die 60.000 €-Frage“

Aufgrund der gestiegenen Schülerzahl reichen die aktuellen Gebäude der Senya SHS nicht mehr aus. Die Planung für einen neuen Schulblock mit 6 Klassenräumen steht, die Schulleitung konnte schon die Bauzeichnungen vorlegen. Allerdings fehlt noch – wie erwartet – das Geld. Die Summe übersteigt allerdings deutlich unsere finanziellen Möglichkeiten. Wenn wir für das Projekt sparen, werden wir einige Jahre brauchen, um die Summe zu erreichen. Die jetzigen Schüler und Schülerinnen werden von der Verbesserung nicht mehr profitieren können. Von daher möchten wir einmalig etwas Neues probieren. Wenn wir alle in unserem Umfeld für kleine Spenden werben und die Werbung weiterverteilt wird, können wir uns vorstellen, auf diesem Weg die notwendigen 60.000 € zu erhalten – im Sinne von „jetzt oder nie!“. Genaue Infos zum Mitmachen werden wir in Kürze auf der Homepage veröffentlichen oder per Mail zuschicken. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser einmaligen Aktion!

Weitere konkrete Schul- oder Wasser/Sanitärprojekte sind im Gespräch, bei denen wir auf Fördermittel zur Umsetzung hoffen. Hier sind unsere ghanaischen Freunde momentan schneller als wir, aber Finanzierungsanträge brauchen auch ihre Zeit und eine Menge Information.

Zuletzt zur Erinnerung: Wer mehr Details zu allen Aktivitäten lesen will und dies zeitnah, ist weiterhin auf unserer Homepage an der richtige Stelle. Die monatlichen englischsprachigen Rundbriefe von Blue Horizon Aid – auch mit zahlreichen Fotos versehen – werden dort immer unter Nachrichten veröffentlicht, ebenso gibt es das eine oder andere Video mit weiteren Eindrücken.

CESS- und EDS-Patenschaften

Die Corona-Pandemie hinterlässt weiterhin Spuren. Das letzte Schuljahr ist verlängert worden und endet erst im November/Dezember. Nur die Abschlussjahrgänge werden ihre Prüfungen schreiben. Immerhin erhalten wieder alle Klassen Unterricht. Die Verteilung der notwendigen Utensilien an die Patenkinder läuft ebenso wieder in gewohnten Bahnen.

Die üblichen Sommerlager für die CESS-Kinder konnten hingegen nicht stattfinden, da die Klassenräume auch in den Ferien genutzt wurden und damit nicht für die Lager zur Verfügung standen.


Übergabe von Schulmaterial an EDS-Kinder in Cape Coast im Mai
durch Benedicta, Herberta und Teye von BHA

Bei CRAN gibt es wieder einen personellen Wechsel. Allswell Garbrah-Hooper, die Koordinatorin von CESS, wird nach gut 2 Jahren CRAN verlassen, allerdings steht mit Lordina Dzinyakpor bereits eine Nachfolgerin fest. Wir hoffen, dass die Übergabe gut funktioniert und die Kinder weiterhin eine gute Unterstützung vor Ort erfahren. Inzwischen ist die Zahl der CESS-Patenschaften in beiden Regionen auf 72 gesunken.

Im Gegenzug ist die Zahl der EDS-Patenschaften auf 19 angestiegen. Da gerade eine größere Anzahl an CESS-Patenschaften umgestellt wird, wird diese Zahl in Kürze weiter steigen. Die vollständige Umstellung wird aber noch geraume Zeit benötigen, da wir Schulkinder in allen Jahrgängen haben.

Miteinander unterwegs im Freundeskreis und mit BHA

Am 23.10. findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Siegerland statt. Das Treffen wird als Präsenztreffen erfolgen, aber eine Online-Teilnahme ist ebenso möglich. BHA wird zeitweilig auch zugeschaltet. Wer gerne als Gast dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Die notwendigen Infos sende ich gerne auf Anfrage zu.

Zwischen den Mitgliederversammlungen bieten wir künftig eine oder zwei weitere Videokonferenzen zum Austausch mit BHA an, um aus erster Hand mehr zu den laufenden Projekten zu erfahren und um direkt Rückfragen stellen zu können. Die Termine werden wir demnächst auch auf der Homepage veröffentlichen, so dass nicht nur Mitglieder die Chance zum Dabeisein haben.

Vielen Dank an alle für das Begleiten und Mittragen und ich freue mich, wenn der eine oder die andere unsere aktuellen Vorhaben unterstützt oder uns weiterempfiehlt. Wir haben viele Möglichkeiten, etwas zu bewirken. Ihnen alles Gute und bleiben Sie behütet!

Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Gerd Eibach

(Vorstandsvorsitzender)

Fertigstellung des Wasserversorgungsprojekts in Sankor

Im Juli-Newsletter von BHA wurde ausführlich von der offiziellen Übergabe der neu errichteten Wasserversorgungsstelle in Sankor, einem Dorf in der Central Region nahe Winneba, berichtet. Mit einem überschaubaren finanziellen Betrag konnte die Wasserversorgung für das Dorf deutlich verbessert worden. Wir danken alle Spender*innen für dieses Projekt und hoffen in der nächsten Zeit, weitere Wasserprojekte starten zu können.

Blue Horizon Aid Newsletter March 2021

DONATION OF PROJECTOR AND STATIONERIES TO OLD LASHIBI TMA JHS SCHOOL

On the 14thFeburary, 2020. The Headmistress of Old Lashibi TMA JHS Mrs Francisca Eshun appealed to BHA to come to their aid with the following needs: printer, projector, computers/laptops, tables and chairs and stationery. Old Lashibi TMA JHS has a population of about 400 pupils and located at Lashibi in the hub of community 18, Tema Ghana.

The Executive Director, Mr Benjamin Turkson visited the school with his team and observed that the school lacked the items mentioned above. This impeded the learning of the pupils in the school and has affected the quality of learning in the school. On the 31st March, 2021 BHA donated a brand-new projector, exercise books and other stationeries to the Old Lashibi TMA Junior High School as their Commitment to the well-being of the school.


The presentation was in fulfilment of a promise the Executive Director Mr. Benjamin Turkson had made to the school to make teaching and learning easier. He was of the opinion that the Government alone could not support educational institutions, stressing the need for all and sundry to contribute their quota towards the promotion of quality education.
He emphasis that this donation would not have been successful without the assistance of Ghana Freundeskreis.
He stated that the donation would not be a nine days‘ wonder, assuring that BHA and Ghana Freundeskreis would sustain their support for the underprivileged in society.
Present at the donation were the head Mistress Mrs. Francis Eshun, the assistance Headmaster, Francis Dotse, the teachers, as well was Mr. Benjamin Turkson, the Executive Director of BHA.
Mrs Francis Eshun, the Headmistress, thanked Blue Horizon Aid, and Ghana Freundeskreis for their kind gesture and assured them the projector would be put to good use.
She mentioned lack of furniture, inadequate classroom blocks and library as some of the pressing needs of the school, noting that teaching would improve if most of their needs were addressed.

Weitere Bilder von der Übergabe.