Senya SHS: Das neue Gebäude ist übergeben worden!

(Update der Bilder am 12.08. – es lohnt sich ein zweites Mal zu Srollen)

Heute am 11.08.22 fand die Übergabe des neuen Gebäudes der Senya SHS statt:

Nur noch die Begrünung fehlt!

Vor großer Runde mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, den Elternvertretern und zahlreichen kommunalen Vertretern aus dem Ort und aus dem Bildungsbereich wurde die Übergabe feierlich vorgenommen.

Die Festversammlung im Freien
und aus der Nähe
und von vorne

Die Delegation aus Deutschland wurde herzlich aufgenommen und mit viel Dank bedacht. Der Chief von Senya hat uns auch direkt als neue Bürger des Ortes aufgenommen, die gerne auch weiterhin die Schule mit ihrer Hilfe unterstützen können. Was alle Anwesenden besonders überrascht hat, war das „Nichteinhalten“ der Bauzeit. BHA hat sechs Monate Bauzeit in Aussicht gestellt, es sind weniger (eher 5 Monate) seit der Grundsteinlegung geworden. Die Schule hatte von sich aus mit einer zweijährigen Bauzeit gerechnet. Zum Vergleich: Wenn das Gebäude durch die öffentliche Hand errichtet worden wäre, hätte es wahrscheinlich drei Jahre gedauert.

Benjamin Turkson hat in seinem Redebeitrag auch noch einmal den Bauhergang von Beginn der ersten Überlegungen bis hin zur Fertigstellung geschildert. Besondere Schwierigkeiten wie die steigende Preise während des Baus, Diebstahl von Dachblechen und fehlende Unterstützung der Dorfbevölkerung bei den Arbeiten kamen zur Sprache.

Benjamin Turkson bei seiner Ansprache

Besonders begeistert haben alle die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, ebenso hat die zusätzliche Spende von 50 Flöten, die wir für den Musikunterricht als Überraschung übergeben konnten, viel Anklang gefunden.

Übergabe der Flöten an die Lehrkräfte für Musik

Es wurde deutlich, das die Übergabe eines neuen Gebäudes schon etwas ganz Besonderes für die Schule ist. Und zu wissen, dass die Schule bisher die einzige Senior Highschool ist, die von uns unterstützt wird, erhöht die Wertschätzung weiter.

Die Ehrengäste – natürlich in der ersten Reihe und alle Männer kamen auch zu Wort
Die Reden wurden sowohl mit Bild als auch mit Ton festgehalten
Vortrag von zwei Schülerinnen – hier gab es den meisten Applaus
Eine weitere Schülergruppe beim Auftritt
Dann macht sich die Festversammlung auf den Weg
und versammelt sich vor dem Eingang
Nach der Schlüsselübergabe an den Schulleiter wurde das Band gemeinsam vom Chief von Senya und dem Chairman des Vorstands der Schule durchgetrennt
… unter den Augen aller Anwesenden
Dann folgt die Enthüllung der Gedenktafel an das heutige Ereignis
Zum Abschluss wird dann noch gemeinsam ein Kirchenlied gesungen und ein Segen gesprochen.
eines der vielen offiziellen Gruppenfotos
oder auch inoffizielle Fotos zur Erinnerung
Die deutsche Gruppe und Benjamin Turkson im neuen Outfit (unsere Gastgeschenke)
Links Esther (Lehrerin der Senya SHS) die den Kontakt zwischen BHA und der Schule hergestellt hat, also die wichtigste Person bei dem Projekt!
Und zuletzt das gemeinsame Bild der „erfolgreichen“ Teams von BHA und Ghana Freundeskreis! noch begrünt.

Besuch an der Lashibi Junior Highschool

Wenn man bei den Leiterinnen und Leitern von ghanaischen Schulen nachfragt, was sie am dringendsten an Unterstützung benötigen, wird immer wieder der Bedarf an Laptops genannt. IT-Unterricht ist mangels Ausstattung kaum oder oft nur als Frontalunterricht möglich, weil nur die Lehrkraft über ein Gerät verfügt.

Die Old Lashibi Tma Junior Highschool ist eine der Schulen, die von BHA immer wieder auf verschiedene Weise unterstützt wird, sei es durch Schulmaterial oder EDS-Patenschaften für einzelne Schulkinder. Beim Besuch von Mitgliedern des Vereins war ein Dutzend gebrauchter Businesslaptops im Reisegepäck, die der Schule übergeben werden konnten. Wenn man merkt, mit welcher Freude die Spende aufgenommen wird, wird klar, warum die Übergabe nicht nur im Büro des Schulleiters erfolgt, sondern direkt vor versammelter Schulmannschaft. Schon der vor einiger Zeit gespendete Beamer wird gerne zum Unterrichten in verschiedenen Fächern genutzt. In gleicher Weise werden jetzt die Laptops als tolle Unterstützung gesehen und mit viel Applaus bedacht. Und was besonders von allen wahrgenommen wird: ausgerechnet unsere Schule bekommt die begehrte Spende!

Aufbau des „Gabentischs“ durch das BHA-Team
Ansprache des Schulleiters vor versammelter Mannschaft
Gäste in der Menge der Schulkinder

EDS Jahresbericht 2021

Um mehr Informationen zu den laufenden EDS-Patenschaften und zum Programm allgemein weiterzugeben, ist in den letzten Monaten gemeinsam von Blue Horizon Aid und uns ein neues Format entwickelt worden, der EDS-Jahresbericht (in englischer Sprache):

In der vorliegenden Erstausgabe finden sich Informationen zu den Primary Schools unserer Patenkinder, zur gewährten Unterstützung und zu den Auswirkungen der Pandemie. Die üblichen individuellen Übersichten zu den einzelnen (EDS- oder CESS-) Patenschaften gibt es weiterhin, diese erhalten nur die jeweiligen Unterstützer*innen lich auf direktem Weg. Durch die Verschiebungen der Schuljahre durch die Corona-Pandemie hat es hier Verzögerungen gegeben. Kommentare zum Bericht per Mail oder auch auf anderem Wege sind willkommen!

GFK vor Ort: 29.10. in Hannover

Akwaaba – herzlich willkommen: Am 29.10.22 gibt es die Gelegenheit, den Ghana Freundeskreis näher kennenzulernen und viele Eindrücke und Bilder von der Ghana-Reise im August aus erster Hand mitzubekommen. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem offenen Reisebericht um 14.30 Uhr in der Räumen der Gemeinde am Döhrener Turm (Hildesheimer Str. 179, 30173 Hannover, www.efgadt.de) ein. (Die Infoveranstaltung findet im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt.)

Abompuniso: Spatenstich für den Neubau des Kindergartens erfolgt!

Im Dezember hat BHA die Schule und den dazugehörigen Kindergarten in Abompuniso besucht und mit Schulmaterial und neuen Dachblechen zur Ausbesserung des Kindergartendaches unterstützt. Das Kindergartengebäude war grundsätzlich schon renovierungsbedürftig und stand auf unserer Liste für die nächsten Projektvorhaben. Nun ist das Gebäude zwischenzeitlich bei den letzten heftigen Regenfällen eingestürzt. Gott sei Dank ist kein Kind zu Schaden gekommen und die Kinder sind erstmal übergangsweise in einer Kirche untergekommen.

Dank einer größeren Einmalspende ist BHA in der Lage, schnell einen Neubau zu realisieren. Für den Neubau erfolgte am 12.04. der ersten Spatenstich und das Gebäude soll bereits in wenigen Monaten stehen.

Der erste Spatenstich
gemeinsamer Blick auf den Bauplan
Versammlung der verschiedenen Beteiligten

Rundbrief Nr. 4, März 2022

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis,

der Rundbrief ist in den letzten Wochen etwas auf der Strecke geblieben. Angesichts des Krieges in Europa stellt sich auch die Frage, ob alles so in normalen Bahnen weitergehen sollte. Aber der Krieg trifft auch die ärmeren Staaten im Süden und in Ghana ist es auch schon spürbar: So ist der Benzinpreis von üblicherweise 5,60 Cedis inzwischen auf über 10 Cedis an einzelnen Tankstellen gestiegen (Info vom 18.03.) und Lebensmittel werden auch teurer. So kostet ein Standardbrot jetzt 8,50 statt 5 Cedis. In diesen Zeiten ist es daher gut, wenn manche Hilfe in anderen Ländern als ein Zeichen der Hoffung einfach weiterläuft. Von diesen Zeichen gab es einige in den letzten Monaten, machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Jetzt oder nie: Die 60.000 €-Frage“ – „JETZT“ ist die Antwort

viele lokale Repräsentanten haben sich zum offiziellen Baubeginn eingefunden

Der erste Spatenstich erfolgt!

Diese Spendenaktion hat unsere Arbeit in den letzten Monaten geprägt. Es waren spannende drei Monate des Werbens, immer verbunden mit der Frage, ob das Ziel erreicht werden kann. Wir sind immer wieder überrascht worden und zuletzt dankbar über Spenden in Höhe von inzwischen rund 38 Tsd. Euro. Damit ist es möglich gewesen, dass Bauvorhaben zu starten, die erste Hälfte der benötigten Summe ist bereits an BHA überwiesen worden. Die zweite Hälfte wird Anfang April komplett überwiesen, da wir für den fehlenden Betrag Darlehen erhalten konnten. Zur Rückzahlung werden wir weiterhin zusätzliche Spenden benötigen oder auf die laufenden Spendeneingänge zurückgreifen. Der Bau hat planmäßig begonnen, im Januar erfolgte die offizielle Grundsteinlegung mit den lokalen Repräsentanten.

Auf aktuellen Fotos (s.u.) ist schon deutlich das künftige Gebäude zu erkennen. Seitens der Schule ist man sehr beeindruckt, dass BHA den Bau wie angekündigt umsetzt. Im Sommer wird dann die Einweihung stattfinden.

Und zur Erinnerung: Wer mehr Details zu allen Aktivitäten lesen will und dies zeitnah, ist weiterhin auf unserer Homepage www.ghana-freundeskreis.de an der richtige Stelle. Die monatlichen englischsprachigen Rundbriefe von Blue Horizon Aid – auch mit zahlreichen Fotos versehen – werden dort immer unter Nachrichten veröffentlicht, ebenso gibt es das eine oder andere Video mit weiteren Eindrücken.

Verschenken Sie eine Schulbank!“

Seit letztem Herbst läuft dieses neue Angebot. Wenn jemand auf der Suche nach einem Geschenk ist und keine passende Idee hat, kann gerne eine Schulbank für die Senya SHS verschenken. Es gibt eine Geschenkurkunde und nach der Auslieferung der Bank auch ein Foto von der Bank. (Mehr dazu auf unserer Homepage unter diesem Link bzw. auf der Startseite unter „Verschenken Sie eine Schulbank“). Insgesamt haben wir bis Anfang diesen Jahres rund 1.800 € für Schulbänke – als Geschenk oder auch einfach so – erhalten. Mit einem Zuschuss aus den allgemeinen Spenden und dank eines Sonderpreises vor Ort von der beauftragten Tischlerei konnten wir 50 Schulbänke anschaffen und Mitte März an die Schule übergeben. Wir sind gespannt, wann wir die nächste Lieferung bestellen können.

Von der Tischlerei
mit dem LKW zur Schule
Die 50 Schulbänke sind angekommen!

Hilfe für Schulen

Neben der Unterstützung der Senya SHS gibt es noch weitere Schulen an verschiedenen Orten, die Hilfe von BHA im letzten Herbst erhalten haben:

Im September hat BHA der Junior Highschool Kotobabi No.2 TMA JHS in Accra Mülltonnen und Sanitärmittel zur Verbesserung der Hygienebedingungen an der Schule überbracht (s.links). Weitere Unterstützung zur Fertigstellung von Gebäudeteilen (Fenster, Türen etc.) wird seitens der Schule erhofft und auch auf jeden Fall benötigt.

Ein Blick auf das Schulgelände
Ein sehr offener Zugang zu den Räumen

Im November und Dezember konnte BHA zwei Schulen in der Western Region mit Schulmaterial weiterhelfen. Für eine Schule gab es zusätzlich einige Pakete Dachbleche, um das defekte Dach des dazugehörigen Kindergartens auszutauschen.

Neue Dachbleche
Ankommen und auspacken …
… Stand für die Übergabe aufbauen …


… und zuletzt die Übergabe an die Schulleiterin


Und alles mit viel Spass mit den Kindern!


CESS- und EDS-Patenschaften

Die Corona-Pandemie hinterlässt weiterhin Spuren. Das letzte Schuljahr begann verspätet erst zu Beginn des Kalenderjahres 2021 und endete daher im November/Dezember. Der Unterrichtsausfall der letzten Jahre macht sich auch bei den Leistungen bemerkbar, so häuften sich in den letzten zwei Jahren die Zahl der Schüler*innen, die ihre Prüfungen wiederholt haben, weil sie durchgefallen sind oder sich bessere Noten erhofft haben.

Anfang des Jahres zum Schuljahresbeginn wurde wieder das Schulmaterial an alle Patenkinder verteilt.

Die üblichen Sommerlager für die CESS-Kinder konnten in der Vorweihnachtszeit nachgeholt werden und waren wieder eine besondere Zeit. Insgesamt hat CRAN diesmal 162 Kindern sowohl in der Central als auch in der Volta Region die Teilnahme ermöglicht. Auch wenn unsere CESS-Kinder inzwischen die kleinere Gruppe stellen, freuen wir uns, wenn viele Kinder beim Camp dabei sind und haben daher weiterhin einen Großteil der Kosten übernommen.

Die Jahresberichte für beide Patenschaftsprogramme liegen vor und werden baldmöglichst allen Paten zugehen. Allerdings sind noch einige offene Fragen zu klären, gerade zu den Schülern und Schülerinnen, die die Junior oder Senior High School (JHS bzw. SHS) beendet haben. Der Unterricht für die SHS 1 (also für die Schulwechsel von JHS zu SHS) beginnt landesweit erst am 04. April. Wir möchten so gut wie möglich Auskunft geben, entweder ob der Schulwechsel geklappt hat oder wie die Zukunft nach Schulende aussieht.

Inzwischen haben wir jetzt 30 EDS-Patenschaften an 8 Schulen (ohne die noch ausstehenden möglichen Wechsel von CESS auf EDS zum Schuljahresende), die Zahl der CESS-Patenschaften ist nach den Abgängen zum Schuljahresende auf ca. 60 Kinder (ca. ein Dutzend in der Voltaregion, alle übrigen in der Central Region) gesunken.

Hilfe in Not

Und Hilfe für Menschen in Not ist auch immer wieder im Blick. Vor Weihnachten hat BHA wieder Lebensmittel an eine bedürftige Gruppe von Witwen in Accra verteilt. Damit hatten die Familien zumindest zu Weihnachten ausreichend zu essen.

Miteinander unterwegs im Freundeskreis und mit BHA

Zwischen den Mitgliederversammlungen bieten wir inzwischen Videokonferenzen zum Austausch mit BHA an, um aus erster Hand mehr zu den laufenden Projekten zu erfahren und um direkt Rückfragen stellen zu können. Der nächste Austausch ist für den 01.04. um 19.30 Uhr geplant. Alle sind dazu eingeladen, die Zugangsdaten können Kurzentschlossene unter info@ghana-freundeskreis.de erhalten. Die Termine werden wir demnächst auch auf der Homepage veröffentlichen.

Die Spendenbescheinigungen sind gemeinsam mit zahlreichen Informationen zur Verwendung der Spendenmittel Anfang März verschickt worden. Sollte jemand eine Bescheinigung vermissen, bitte bei mir melden. Bitte auch den dortigen Hinweis zur Kennzeichnung von CESS-/EDS-Patenschaften bei Überweisungen beachten!

Vielen Dank an alle für das Begleiten und Mittragen. Wir haben eine tolle Unterstützung im letzten Jahr erlebt und ich freue mich, wenn es auch in diesem Jahr so sein kann. Wir haben viele Möglichkeiten, gemeinsam etwas zu bewirken. Ihnen alles Gute und bleiben Sie behütet!

Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Gerd Eibach

(Vorstandsvorsitzender)

50 Schulbänke für die Senya SHS ausgeliefert!

In den letzten Jahren sind aufgrund der Gebührenfreiheit für die Oberstufe (= Senior Highschool, Klassen 10 – 12) die Schülerzahlen deutlich gestiegen, aber die Ausstattung der Schulen ist nicht im gleichen Maße gefördert worden. Von daher fehlen auch Schulbänke für die Schülerinnen und Schüler, u.a. rund 300 Sitzplätze an der Senya Senior Highschool. Um hier zu helfen, haben wir im August letzten Jahres die Aktion „Verschenken Sie eine Schulbank“ bzw. „Wir fördern das Sitzenbleiben“ ins Leben gerufen. Mit Erfolg: Einige haben inzwischen Schulbänke verschenkt, andere auch ohne besonderen Anlass Geld beigesteuert, so dass wir Anfang diesen Jahres die erste Produktion von Schulbänken beauftragen konnten.
Mitte März waren die Schulbänke fertig und konnten zur Schule transportiert werden, wo dann die offizielle Übergabe erfolgt ist. Die beauftragte Tischlerei hat zusätzlich einen Sonderpreis gewährt und mit einem zusätzlichen Zuschuss aus unseren allgemeinen Spenden konnten am Ende 50 Schulbänke übergeben werden. Sitzenbleiben – klappt jetzt besser!
Vielen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben!
Die Aktion wird weitergehen und wir sind gespannt, wann wir die nächste Lieferung beauftragen können.

Die neuen Schulbänke sind fertig!
Anlieferung
Sitzprobe

Rundbrief Nr. 3, September 2021

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis, der Rundbrief ist in den letzten Wochen etwas auf der Strecke geblieben. Dies ist aber kein schlechtes Zeichen. Wir waren einfach durch eine Reihe von Aktivitäten ausgelastet, von denen ich jetzt gerne berichte. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Projekte zur Verbesserung der Wasserversorgung erfolgreich abgeschlossen

In den letzten Monaten ist zunächst das Projekt in Essuekyer, von dem bereits im letzten Rundbrief berichtet wurde, offiziell zum Abschluss gekommen. Die Verantwortung für die vier errichteten Tanks konnte im Februar mit einer feierlichen Eröffnung in die Hände der Dorfgemeinschaft gelegt werden:

Alles ist für die Einweihung vorbereitet
Das Band wird feierlich durchtrennt, der erste Umtrunk folgt danach


Bisherige Wasserquelle


Ein zweites Wasserprojekt hat sich direkt angeschlossen. Sankor ist eine kleine Ortschaft mit rund 8.500 Einwohnern in der Nähe von Winneba in der Central Region (im Süden Ghanas, in der Küstenregion). Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Fischern, Handwerkern und Kleinhändlerinnen.

Die Wasserversorgung im Ort war schlecht: Entweder fuhr die Bevölkerung etwa 15 km, um Wasser aus anderen nahegelegenen Gemeinden zu holen, oder sie hat Wasser aus einem naheliegenden Bach entnommen. Sauberes Trinkwasser war also nicht verfügbar.

BHA hat mit dem Projekt dafür gesorgt, dass ein Wassertank als Entnahmestelle errichtet wurde, der über eine Pipeline mit dem öffentlichen Wassernetz verbunden wurde. Durch den Tank ist sichergestellt, dass ausreichend Wasser verfügbar ist, wenn das öffentliche Netz ausfällt. Und durch die Anbindung an das Netz gibt es sauberes Trinkwasser.

Für die Entnahme des Wassers ist künftig ein kleiner Geldbetrag fällig. Damit kann zum einen die Wasserrechnung bezahlt werden, zum anderen die Instandhaltung des Tanks gesichert werden. Die Verantwortung für die Wasserversorgung liegt mit der Übergabe in den Händen der Dorfgemeinschaft.

Verlegung der Leitung


Eröffnung mit dem ersten Schluck

Das beteiligte ehrenamtliche Team von BHA


Hilfe für Schulen

Beamer-Übergabe durch Benjamin Turkson an die Lehrkräfte

Von verschiedenen Schulen kommen immer wieder Anfragen nach Unterstützung, da es sich herumspricht, dass BHA helfen kann. Bei den Hilfen konzentrieren wir uns allerdings momentan auf die Schulen, mit denen wir intensiver in Kontakt sind und dort zum Teil auch EDS-Patenschaften haben. In zwei Fällen konnten wir in den letzten Monaten ein wenig helfen: Im April konnte BHA einen Beamer an die Old Lashibi School übergeben, im Juli hat die Senya Secondary High School 10 Whiteboards (Weißwandtafeln) erhalten. Beide Spenden tragen deutlich zur Verbesserung des Unterrichtssituation bei, so dass offizielle Übergaben nicht ausgeblieben sind.

Bisherige Schulausstattung
Ankommen und Ausladen der neuen Boards
Gruppenbild, u.a. mit Benjamin Turkson und der Schulleiterin (2. von links)
Aufstellen der Whiteboards und der Schulklassen

Wenn wir Schulen fragen, was sie an Material benötigen, fällt auch immer das Stichwort Computer. Die IT-Ausstattung der Schulen ist sehr bedürftig. Da die Beschaffung von guten gebrauchten Geräten vor Ort schwierig ist, schauen wir uns gelegentlich nach günstigen Sonderposten um. Wir haben gerade ein Dutzend überholter Business-Laptops sehr günstig erwerben können, die sobald wie möglich nach Ghana mitgenommen werden sollen. Damit können wir zunächst an einer Schule die IT-Ausstattung deutlich verbessern.

Neben der mangelhaften Ausstattung mit Schulmaterial sind auch die Gebäude renovierungsbedürftig bzw. nicht für die aktuellen Schülerzahlen ausreichend. Hier sind gerade zwei neue Spendenprojekte an den Start gegangen bzw. stehen kurz davor:

Verschenken Sie eine Schulbank!“

Die Schulen benötigen ebenso dringend Schulbänke. Bei der Senya SHS liegt es daran, dass die Schülerzahl von 830 auf 1.400 gestiegen ist, nachdem die Schulgebühren landesweit für die „Oberstufe“ entfallen sind. Da wir die 300 benötigten Bänke nicht auf einen Schlag finanzieren können, haben wir ein neues Angebot im Programm: Wenn jemand auf der Suche nach einem Geschenk ist und keine passende Idee für ein Geschenk hat, kann eine Schulbank für die Senya SHS verschenkt werden. Es gibt eine Geschenkurkunde und nach der Auslieferung der Bank auch ein Foto von der Bank. Alle weiteren Details finden sich hier . Wer mehr wissen will, kann mich gerne auch ansprechen. Spenden für das Vorhaben sind auch jederzeit in beliebiger Höhe ohne Geschenkverpackung möglich. So kann jetzt auch über die Spendenplattform betterplace.org dafür gespendet werden.

Hier fehlt gerade alles: Das Klassenzimmer, die Schulbänke und ein Whiteboard.
(Momentaufnahme vom Unterricht an der Senya SHS im April d.J.)

Jetzt oder nie: Die 60.000 €-Frage“

Aufgrund der gestiegenen Schülerzahl reichen die aktuellen Gebäude der Senya SHS nicht mehr aus. Die Planung für einen neuen Schulblock mit 6 Klassenräumen steht, die Schulleitung konnte schon die Bauzeichnungen vorlegen. Allerdings fehlt noch – wie erwartet – das Geld. Die Summe übersteigt allerdings deutlich unsere finanziellen Möglichkeiten. Wenn wir für das Projekt sparen, werden wir einige Jahre brauchen, um die Summe zu erreichen. Die jetzigen Schüler und Schülerinnen werden von der Verbesserung nicht mehr profitieren können. Von daher möchten wir einmalig etwas Neues probieren. Wenn wir alle in unserem Umfeld für kleine Spenden werben und die Werbung weiterverteilt wird, können wir uns vorstellen, auf diesem Weg die notwendigen 60.000 € zu erhalten – im Sinne von „jetzt oder nie!“. Genaue Infos zum Mitmachen werden wir in Kürze auf der Homepage veröffentlichen oder per Mail zuschicken. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser einmaligen Aktion!

Weitere konkrete Schul- oder Wasser/Sanitärprojekte sind im Gespräch, bei denen wir auf Fördermittel zur Umsetzung hoffen. Hier sind unsere ghanaischen Freunde momentan schneller als wir, aber Finanzierungsanträge brauchen auch ihre Zeit und eine Menge Information.

Zuletzt zur Erinnerung: Wer mehr Details zu allen Aktivitäten lesen will und dies zeitnah, ist weiterhin auf unserer Homepage an der richtige Stelle. Die monatlichen englischsprachigen Rundbriefe von Blue Horizon Aid – auch mit zahlreichen Fotos versehen – werden dort immer unter Nachrichten veröffentlicht, ebenso gibt es das eine oder andere Video mit weiteren Eindrücken.

CESS- und EDS-Patenschaften

Die Corona-Pandemie hinterlässt weiterhin Spuren. Das letzte Schuljahr ist verlängert worden und endet erst im November/Dezember. Nur die Abschlussjahrgänge werden ihre Prüfungen schreiben. Immerhin erhalten wieder alle Klassen Unterricht. Die Verteilung der notwendigen Utensilien an die Patenkinder läuft ebenso wieder in gewohnten Bahnen.

Die üblichen Sommerlager für die CESS-Kinder konnten hingegen nicht stattfinden, da die Klassenräume auch in den Ferien genutzt wurden und damit nicht für die Lager zur Verfügung standen.


Übergabe von Schulmaterial an EDS-Kinder in Cape Coast im Mai
durch Benedicta, Herberta und Teye von BHA

Bei CRAN gibt es wieder einen personellen Wechsel. Allswell Garbrah-Hooper, die Koordinatorin von CESS, wird nach gut 2 Jahren CRAN verlassen, allerdings steht mit Lordina Dzinyakpor bereits eine Nachfolgerin fest. Wir hoffen, dass die Übergabe gut funktioniert und die Kinder weiterhin eine gute Unterstützung vor Ort erfahren. Inzwischen ist die Zahl der CESS-Patenschaften in beiden Regionen auf 72 gesunken.

Im Gegenzug ist die Zahl der EDS-Patenschaften auf 19 angestiegen. Da gerade eine größere Anzahl an CESS-Patenschaften umgestellt wird, wird diese Zahl in Kürze weiter steigen. Die vollständige Umstellung wird aber noch geraume Zeit benötigen, da wir Schulkinder in allen Jahrgängen haben.

Miteinander unterwegs im Freundeskreis und mit BHA

Am 23.10. findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Siegerland statt. Das Treffen wird als Präsenztreffen erfolgen, aber eine Online-Teilnahme ist ebenso möglich. BHA wird zeitweilig auch zugeschaltet. Wer gerne als Gast dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Die notwendigen Infos sende ich gerne auf Anfrage zu.

Zwischen den Mitgliederversammlungen bieten wir künftig eine oder zwei weitere Videokonferenzen zum Austausch mit BHA an, um aus erster Hand mehr zu den laufenden Projekten zu erfahren und um direkt Rückfragen stellen zu können. Die Termine werden wir demnächst auch auf der Homepage veröffentlichen, so dass nicht nur Mitglieder die Chance zum Dabeisein haben.

Vielen Dank an alle für das Begleiten und Mittragen und ich freue mich, wenn der eine oder die andere unsere aktuellen Vorhaben unterstützt oder uns weiterempfiehlt. Wir haben viele Möglichkeiten, etwas zu bewirken. Ihnen alles Gute und bleiben Sie behütet!

Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Gerd Eibach

(Vorstandsvorsitzender)

Fertigstellung des Wasserversorgungsprojekts in Sankor

Im Juli-Newsletter von BHA wurde ausführlich von der offiziellen Übergabe der neu errichteten Wasserversorgungsstelle in Sankor, einem Dorf in der Central Region nahe Winneba, berichtet. Mit einem überschaubaren finanziellen Betrag konnte die Wasserversorgung für das Dorf deutlich verbessert worden. Wir danken alle Spender*innen für dieses Projekt und hoffen in der nächsten Zeit, weitere Wasserprojekte starten zu können.

Rundbrief Nr. 2, Januar 2021

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer vom Ghana Freundeskreis,

zum Anfang des Jahres wird es Zeit für Neuigkeiten aus Ghana. Trotz Einschränkungen durch Corona konnten wir vor Ort mit unserer Hilfe fortfahren und sind froh über alles, was in letzten Jahr möglich war. Gleichzeitig gibt es schon recht konkrete Ideen, wie es in diesem Jahr weitergehen soll.

Der Alltag in Ghana hat sich aufgrund der niedrigen Infektionszahlen in vielen Bereichen normalisiert. Im Arbeitsalltag gibt es aktuell keine Einschränkungen, allerdings waren die Schulen bis zum Ende des letzten Jahres für die meisten Schuljahrgänge geschlossen. Die Abschlussjahrgänge waren die ersten, die wieder zurückkehren durften. Seit dem 18.01. läuft jetzt der Unterricht für alle Klassen wieder im Normalbetrieb – Gott sei Dank! Im Land herrscht allerdings allgemeine Maskenpflicht und die Krankenhäuser sind komplett ausgelastet.

Rückblick 2020

Seit dem letzten Rundbrief gab es noch eine weitere Kleinaktion und ein erstes größeres Vorhaben.


In der Nähe von Cape Coast liegt das Ankaful Prison, eines der Hauptgefängnisses der Landes mit ca. 1.000 Inhaftierten. Das Gefängnis hat einen Sektor für Häftlinge mit Infektionskrankheiten, in dem aktuell rund 60 Menschen untergebracht sind. Diese Häftlinge erhalten kaum Unterstützung von außerhalb, so dass BHA nach Absprache mit den Verantwortlichen die am dringendsten benötigten medizinischen Artikel (Wert von ca. 900 €) gespendet hat. Eine weitere Zusammenarbeit wird angestrebt, u.a. wird eine bessere Ausstattung für das Nähzentrum und die Tischlerei benötigt.

Bisherige Wasserversorgung

BHA hatte eine Anfrage aus Essuekyer um Hilfe be der Verbesserung der Wasserversorgung erhalten. Essuekyer ist eine kleine Ortschaft mit ca. 3.500 Einwohnern in der Central Region (nahe Winneba, also zwischen Cape Coast und Accra), die als Farmer, Fischer oder Kleinhändler ihren Lebensunterhalt verdienen. Es gibt eine Wasserleitung, aber die Wasserversorgung ist sehr unregelmäßig. Durch die Errichtung von Polytanks soll die regelmäßige Wasserbereitstellung gesichert werden. BHA hat vier der üblichen Polytanks liefern lassen, die inzwischen auf festen Podesten an verschiedenen Stellen des Dorfes stehen und mit der Wasserleitung zur Befüllung verbunden sind.

Ankunft der Polytanks
Bau der Sockel für die Polytanks

Die Abnahme der Leitungen mit den entsprechenden Tests muss noch durchgeführt werden, bevor es eine offizielle Übergabe gibt. Die Bewohner haben ihren Beitrag beigesteuert: Sie haben beim Bau mitgeholfen und Sand und Steine für das Fundament geliefert. Nach Inbetriebnahme ist das Dorf für den laufenden Betrieb (Reinigung und Erhaltung) verantwortlich. Dies ist möglich, da die Einwohner – wie schon bisher an der Wasserleitung – eine Gebühr bei der Wasserentnahme zahlen.
Die Kosten für das Projekt betrugen ca. 12 Tsd. Euro, die aber nicht allein von unserem Verein getragen wurden.

Tank mit Fundament

Und dann kam noch Weihnachten! BHA hat sich auf den Weg gemacht und an zwei Orten Geschenke und die Weihnachtsbotschaft vorbeigebracht:

Für 146 Insassen und Beschäftigte des bereits erwähnten Gefängnissektors gab es Essenspakete als Geschenk, damit gerade an den Festtagen diese Menschen nicht vergessen werden. Teye Kodzi als Vertreter von BHA und seine Frau hatten dort auch die Gelegenheit, zu den Insassen über die Geburt von Jesus Christus und den Grund seines Kommens zu sprechen.
Der Leiter des Gefängnissektors war sehr dankbar, dass BHA sich erneut um die Menschen hier gekümmert hat, und wünscht sich, dass BHA auch im nächsten Jahr die Insassen, die wenig Hilfe von außen haben, unterstützt.

In gleicher Weise war BHA am Neujahrstag in einem Stadtteil von Accra unterwegs. Eric Turkson, der Bruder des Leiters, verteilte Essenspakete mit Reis, Öl und Getränken an Bedürftige wie Witwen, Alte, Kranke oder Behinderte in einem Stadtteil von Accra verteilt und teilte mit den Menschen die christliche Botschaft.

Wer mehr Details zu allen Aktivitäten lesen will und dies zeitnah, ist auf unserer Homepage www.ghana-freundeskreis.de an der richtige Stelle. Die monatlichen englischsprachigen Rundbriefe von Blue Horizon Aid – auch mit zahlreichen Fotos versehen – werden dort immer unter Nachrichten veröffentlicht.

Planung 2021

Seitens Blue Horizon Aid gibt es inzwischen eine ganze Liste mit Projekten, die wir umsetzen können. Es handelt sich dabei zum einen um weitere Wasser- und Sanitärprojekte, zum anderen um Schulen, bei denen die Renovierung bestehender Schulgebäude angesagt ist. Aber auch die mangelhafte Schulausstattung, insbesondere im IT-Bereich ist weiter im Fokus.
Für 2021 wollen wir zwei weitere Wasserprojekte und einige kleinere Maßnahmen an der Senya Senior High School realisieren. Die Schule benötigt Unterstützung an verschiedenen Stellen, u.a. auch bei der Wasserversorgung, und wir möchten hier unsere Hilfe bündeln. Senya ist ein Küstenort westlich von Accra (noch vor Winneba).
Als „Großprojekt“, für das wir Fördermittel beantragen wollen, nehmen wir die Errichtung einer Toilettenanlage in Essuekyer Angriff, wo aktuell bereits die Wasserversorgung verbessert wurde. Einige Bilder vom aktuellen Zustand der bestehende „Anlage“ des Dorfes und ein Muster von einem Abschnitt der neuen Anlage sind schon ein guter Grund für das Vorhaben:

Insgesamt haben wir die Situation, dass die inzwischen entstandene Projektliste aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten für mehrere Jahre ausreicht. Die Umsetzungsgeschwindigkeit für die größeren Projekte wird davon abhängen, wie schnell wir eine Finanzierung auf die Beine stellen können. Auch die Vorhaben für 2021 sind schon herausfordernd. Allerdings sehen wir den Wunsch unserer ghanaischen Freunde, an vielen Stellen im Kleinen und Großen zu helfen, so dass wir mitmachen wollen. Wenn Sie Möglichkeiten kennen, wo wir für uns werben können oder bezüglich weiterer Unterstützung anfragen können, nehmen wir Ihre Hinweise gerne entgegen!

Und zuletzt: Ein weiteres gemeinsames Anliegen ist der Wunsch, jungen Menschen den Berufsstart durch Anschubfinanzierungen (auch als Kredit) und/oder Qualifikationsangebote zu erleichtern. Dazu ist in diesem ersten Jahr bedingt durch Corona nichts geschehen, aber vielleicht schaffen wir erste Schritte in 2021.

CESS-Patenschaften

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs und des Unterrichtsbeginns für die ersten Jahrgänge wurden die feeding fees, also das Essensgeld, für das erste Drittel des Schuljahrs an alle CESS-Kinder ausgegeben. Egal, ob Unterricht stattfindet oder nicht, haben die Kinder damit auf jeden Fall eine tägliche warme Mahlzeit.
In Hohoe ist die Betreuung des Patenschaftsprogramms jetzt wieder dauerhaft geregelt. Emmanuel Asior, der Vorgänger von Peter Koonsom als Regionalleiter, hat ab Dezember die Betreuung der CESS-Kinder übernommen. Es ist uns wichtig, das eine Betreuung vor Ort gegeben ist, und so freuen wir uns über diese Personalentscheidung.
Die üblichen Sommerlager haben im letzten Jahr nicht oder nur virtuell stattgefunden. Für die CESS-Kinder ist die Teilnahme leider komplett ausgefallen. Aber es gab Ersatz vor Weihnachten. Vom 21.-23.12. (Cape Coast) bzw. – 25.12. (Volta Region) wurde dann zu „christmas camps“ eingeladen, an denen die CESS-Kinder teilgenommen haben, allerdings ohne Übernachtung, aber mit dem gewohnten Programm. Wir haben wieder wie üblich die Kosten für alle Kinder übernommen, denen CRAN die Teilnahme ermöglicht hat.

EDS-Patenschaften

Bakatsir Methodist Basic School: Das BHA-Team mit den ersten fünf EDS-Schulkindern

Aufgrund einiger ungebundenen Spenden für das Patenschaftsprogramm und weiterer Anfragen wächst die Zahl der EDS-Patenschaften. Wir haben inzwischen 13 Schüler*innen in dem neuen Programm, weitere sechs Patenschaften kommen in Kürze hinzu. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen! Bei den Patenschaften konzentriert sich BHA aktuell auf die Schüler*innen der Bakatsir Methodist Basic School in Cape Coast und der Old Lashibi Basic School in Accra.
Da die tatsächlichen Ausgaben für die Schulkinder schwanken und BHA auch günstige Einkaufsmöglichkeiten nutzt, haben wir uns verständigt, dass BHA eventuelle Überschüsse auch zur Unterstützung der Schulausbildung an anderer Stelle einsetzen kann. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Rücklagen in Ghana und die Unterstützung kommt entweder Schulen insgesamt oder einzelnen Schulkindern, die nicht dauerhaft durch EDS unterstützt werden und in akuter finanzieller Not sind, zugute. Wir hoffen, dass diese Regelung auch im Sinne aller Pat*innen ist.

Finanzen 2020

Im Rückblick auf 2020 sind wir dankbar für alle eingegangenen Spenden. Wir haben fast exakt 40 Tsd. Euro erhalten. 37 Tsd. Euro sind im vergangenen Jahr nach Ghana überwiesen worden, davon 17,5 Tsd. für die CESS- und EDS-Patenschaften. An Verwaltungskosten, die nicht gespendet wurden, sind knapp 350 Euro – vorwiegend für Bankkosten – angefallen, so dass die Spenden nahezu vollständig in Ghana ankommen. Die in 2020 noch nicht überwiesenen Einnahmen dienen als Polster für die nächsten Projekte und werden auch zeitnah in Ghana eingesetzt.
Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, dass wir verlässlich unsere Überweisungen vornehmen und an den verschiedenen Stellen helfen können. Wir freuen uns, wenn dies auch in 2021 gelingen kann.
(Die Spendenbescheinigungen werden allen Spender*innen baldmöglichst zugehen.)

Wir sind gespannt, was in diesem Jahr alles möglich sein wird und wie es weitergeht.

Wir wünschen Ihnen – auch wenn der Jahresbeginn schon etwas zurückliegt – ein gesegnetes neuen Jahr, Hoffnung und Zuversicht auf ein Ende der Pandemie und Gelingen bei allen Vorhaben, die bei Ihnen in diesem Jahr anstehen.
Herzliche Grüße

Gerd Eibach
(Vorstandsvorsitzender)